Handläufe können ab jetzt auch geteilt werden, z.B. um bei langen Geländern Einschieblinge oder Flachstahlstöße einzubauen. Außerdem lassen sich mit ab dem SP2 auch gebogene Geländer in einer Ebene erzeugen. Dies gilt für sowohl für Geländer entlang von Profilen als auch für Geländer entlang eines Kantenzuges. Allerdings ist dies nur möglich für gebogene Profile oder gebogene Linien einer Skizze.
Bei der Elementverlegung und bei der Unterkonstruktion unterstützt HiCAD ab SP2 auch die Verlegung von Eternitplatten. Da EQUITONE Tergo-Elemente nach statischen Vorgaben befestigt werden müssen, wurde die neue Funktion Unterkonstruktion Skizzenerzeugung eingeführt, die automatisch eine Skizze als Basis für eine Unterkonstruktion zu einer Tergo-Elementverlegung erzeugt.
Neu im Menü Hilfethemen und Informationen ist die Funktion Neue Supportanfrage. Diese Funktion können Sie nutzen, um direkt aus HiCAD heraus eine Anfrage an unseren Support zu senden. Melden Sie nach dem Aufruf der Funktion einfach mit Ihren Zugangsdaten für my-ISD an. Anschließend befinden Sie sich automatisch im Supportportal der ISD. Füllen Sie einfach das Formular aus, hängen Sie ggf. Dateien an und klicken Sie dann auf Anfrage erstellen. Kunden in Deutschland steht das neue ISD-Supportportal ab 1. Oktober 2019 zur Verfügung. Für die Kunden in anderen Ländern ist die Einführung für Anfang Januar 2020 geplant.
Mit dem SP2 wurde das ICN-Fester neu gestaltet: entdecken Sie Erweiterungen wie die Anzeige von Benutzerspalten, Kennzeichnung nicht aktueller Positionsnummern, Tooltipp mit 3D-Teilestruktur, Doppelklick aktiviert Teileattribute uvm.
Wird mit der Funktion Neues Blech entlang Skizze ein Blech erzeugt, das nur aus einem Kreisbogen besteht, so muss immer an einem Ende des Kreisbogens ein kurzes, tangential anschließendes, Geradenstück ergänzt werden. Zur Vereinfachung wird dieses Stück als Lasche (doppelte Toleranz, d.h. 0.002 mm) nun von HiCAD automatisch am Anfang des Kreisbogens ergänzt.
This website uses cookies.