HiCAD 2022

Letzte Änderung: 22.10.2021 (Neuerungen ergänzt)

HiCAD 2022

Highlights in Skizzen


Bei den Skizzen wurden wieder einige Funktionen überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht. Somit wurden die Bedienung aller Erzeugungsfunktionen der Skizzen auf den Selben Stand gebracht. Damit lassen sich die Elemente wesentlich einfacher erzeugen. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass mit der “SHIFT” Taste sich die Maß Bedingungen deaktivieren lassen.


N – Eck

Parallelogramm

Rechteck mit Mittelpunkt


Teilen entlang Richtung


Bei der Funktion Teilen wurden einige Punkte erweitert. Es wurde sehr viel an der Vorschau erweitert, damit man schneller erkennen kann wie das Ergebnis aussieht sowie welches das Ursprungsteil war.


Designvariante Klemmplatte


Im Bereich Stahlbau wurde eine weitere Designvariante (Automatischer Stahlbauanschluss) Klemmplatte erweitert. Diese Variante wurden von sehr vielen Kunden gewünscht und wurde deswegen auch in den Anschluss Katalog mit aufgenommen.



Löschen von Schnittansichten in der Werkstattzeichnung


Die Werkstattzeichnung wurde dahingehend erweitert, dass wenn sie Schnitte löschen welche sie nicht benötigen bei der Aktualisierung nicht wieder hergestellt werden.


Beibehalten der Perspektive von axonometrischen Ansichten in der Werkstattzeichnung


Sehr oft ist es der Fall, dass bei der automatischen Werkstättenzeichnung die Axonometrie anders sein sollte wie der Automatismus es vorsieht. Jetzt ist es so , dass wenn sie in der Zeichnung die Axonometrie manuell nachdrehen, dann wird dies bei der Aktualisierung gemerkt. Sie müssen also nach einer Änderung des Teiles nicht wieder die Axonometrie nachdrehen. Es ist ein kleiner aber extrem lästiger Punkt welcher dadurch eliminiert wurde.


Verknüpfung der Axonometrie mit der Master-Ansicht


Auf vielfachen Kundenwunsch wurde die Isometrie in der Werkstattzeichnung nun auch mit der Master (Haupt) Ansicht verknüpft. Dies gilt natürlich nur dann wenn mehrere Baugruppen auf einen Layout sind. Das hilft Ihnen ein Nachträgliches bearbeiten der Zeichnungen sollten sie die Ansichten manuell verschieben müsse.


Neue 3D Beschriftung – Teil 1


Es wurde der erste Teil der neuen 3D Teilebeschriftung in HiCAD 2022 eingeführt. Aktuell wird dieser in der Hauptversion 2700.0 nur unter folgenden Punkt ausgewertet. Man erkennt ihn daran, das wenn man diesen mittels Drag & Drop verschieben möchte der Text an der Maus bleibt. In den nächsten Versionen werden die Beschriftungen nach der Reihe ausgetauscht um somit ein immer gleichbleibendes Ergebnis zu erzielen.

Sie dürfen sich nicht wundern, weil es gibt optisch keinen Unterschied zwischen der alten und neuen Beschriftung.

Weiteres wurde auch das Pull Down Menü bei der Beschriftung angepasst und auf den aktuellen Stand der Funktionen gebracht.


Generierung der Zeichnungsnummer für Externe Unterlagen


Bis jetzt war es in der Zeichnungsverwaltung so, das wenn man externe Fertigungsunterlagen wie Ansichtszeichnungen, Schnittzeichnungen, Montagezeichnungen usw. diese mit verwaltet hat, dass diese immer nur eine fortlaufende und Gleichbleibende Zeichnungsnummer bekommen hat. Diese wurde in HiCAD 2022 dahingehend umgestellt, das sie sich das jetzt bei Ihnen individuell konfigurieren und einstellen können. Somit können sie dies als Beispiel wie folgend einstellen.


Datei direkt ins Filecenter hochladen


Im Bereich der Hilfe wurde ein weiterer Punkt ergänzt damit sie direkt ins Filecenter gelangen und damit noch einfacher Ihre Dateien ins ISD Filecenter hochladen können.


Performance


Es wurden wieder sehr viele Performance Themen behandelt und es wurde kräftig unter der Haube geschraubt um HiCAD in Gewissen fällen zu beschleunigen. Da man hier nicht einfach an einer Schraube drehen kann um das Ganze Programm auf Knopfdruck zu beschleunigen wird immer wieder in kleinen Schritten wo wir die Rückmeldung von den Kunden bekommen das System beschleunigt. Hier werde ich versuchen Ihnen das an kleinen Bespielen zu zeigen.


Import IFC


In diesem Beispiel wurde die selbe IFC Datei mit den Unterschiedlichen Versionen importiert. Man kann hier deutlich erkennen, das nicht nur in einer Hauptversion sondern auch bei einem Service Pack an solchen Themen optimiert wird.

260026012700
23:55 min12:50 min9:44 min

Änderung von referenzierten Teilen


Auch das Ändern von referenzierten Teilen ist immer wieder ein wichtiger Punkt welche auch sehr viel Zeit kostet. Hierbei wurden auch 2 Beispiele in HiCAD 2020 und HiCAD 2021 verglichen. Es ist jedoch dabei wichtig zu sagen, das es bei gewissen Konstruktionen zu keiner Beschleunigung kommen kann.

26012700
Beispiel 134 sec.17 sec.
Beispiel 218 sec.10 sec.

Löschen referenzierter Teile


Das Löschen von Teilen aus referenzierten Baugruppen ist in der 2700 auch schneller geworden. Die Optimierung ist aber nur relevant, wenn die Konstruktion eine gewisse Größe hat (100k Teile +) und die referenzierte Baugruppe mehrfach in der Konstruktion verbaut ist.

26012700
Beispiel 116 sec.8 sec.

Elementverlegung


Die Performance der Elementverlegung wird von verschiedenen Kunden als problematisch empfunden. Dies betrifft aber in erster Linie Situationen, in denen mehrere/viele Elementverlegungen in einer Konstruktion sind und eine geändert wird.

Mit der Version 2700 hat sich die Erstellung und Änderung einer Verlegung noch einmal, teilweise deutlich, verbessert. Die Verbesserung ist aber in den einzelnen Beispielen unterschiedlich stark ausgeprägt.

26012700
Beispiel 1 (83K Teile)5:401:40
Beispiel 2 (240K Teile)4:593:31
Beispiel 3 (8K Teile)1:531:15

Löschen von Blättern


Wenn in einer Konstruktion viele Teile und viele Ansichten enthalten sind, ergeben sich besondere Probleme, die sich z. B. beim Löschen von Blättern zeigen. Dies wurde auch um ein vielfaches beschleunigt.

26012700
Beispiel 130 min10 min
Beispiel 243 sec13 sec

This website uses cookies.