Einleitung
Schlossereien und Metallhandwerksbetriebe stehen vor der Herausforderung, unterschiedlichste Aufträge mit hoher Präzision und kurzer Durchlaufzeit umzusetzen. Ob Geländer, Treppen, Türen, Zäune oder Sonderanfertigungen – meist sind kundenspezifische Wünsche die Regel, nicht die Ausnahme. HiCAD bietet Schlossereien eine CAD-Umgebung, die sowohl einfache als auch komplexe Metallbauprojekte effizient realisieren kann. Dank des PDM-Systems HELiOS werden zudem Daten sauber strukturiert und Wiederverwendungen erleichtert.
1. Schneller Einstieg dank intuitiver 2D/3D-Bearbeitung
Viele Schlossereien kommen von reinen 2D-Zeichnungen in AutoCAD- oder ähnlichen Formaten. HiCAD erlaubt:
- Leichtes Importieren bestehender 2D-Pläne
- Schrittweises Aufbauen eines 3D-Modells aus diesen Zeichnungen
- Direktes Ableiten von Stücklisten, Ansichten und Werkstattplänen
Dieser fließende Übergang macht es einfach, Projekte zuerst grob in 2D zu skizzieren und anschließend in 3D zu finalisieren. So erkennen die Monteure in der Werkstatt auf Anhieb, wie ein Bauteil aussieht – und die Schlosserei minimiert Ungenauigkeiten beim Zuschnitt oder bei Schweißverbindungen.
2. Branchenspezifische Funktionen für Metallbau
HiCAD ist keine rein generische CAD-Software, sondern bringt vorgefertigte Bauteile und Makros für den Metallbau mit:
- Geländer-Generatoren für unterschiedlichste Formen und Normvorgaben
- Treppenmodule (gerade, gewendelt, Podesttreppen) mit Parametrik für Stufen- und Geländerabstände
- Bibliotheken für Zierelemente, z. B. Gitter, Ornamente oder Zierspitzen
- Blechfunktionen für kleine Abdeckungen, Klappen oder Laschen
Diese Funktionen bedeuten für Schlossereien einen massiven Geschwindigkeitsvorteil: Keine umständliche Handberechnung von Geländerabständen, kein manuelles Erstellen von Spiraltreppen. Stattdessen nutzt man fertige Algorithmen, die sich dem Normmaß anpassen oder an kundenindividuelle Wünsche.
3. Parametrik & Freies Modellieren: Kundenwünsche ohne Limit
Während Treppen oder Geländer oft in Serie hergestellt werden, haben Schlossereien regelmäßig Sonderanfragen. Hier setzt HiCAD auf Hybrid-Modellierung:
- Parametrische Bauteile bilden Grundrisse, Höhen und Winkel automatisiert ab. Wenn sich die Maße der Baustelle ändern, passen Sie ein paar Parameter an – der Rest folgt.
- Freies Modellieren erlaubt für wirklich unkonventionelle Formen, Abweichungen oder künstlerische Elemente das direkte Bearbeiten des 3D-Modells, ohne alle Zusammenhänge neu definieren zu müssen.
Gerade in Betrieben, die sich durch individuelle Kunstschlosserei auszeichnen, erweist sich diese Freiheit als entscheidend. So können Standardteile und Kreativelemente reibungslos im selben Projekt koexistieren.
4. Assoziative Werkstattzeichnungen und Stücklisten
Kaum ein Bereich ist so auf präzise Zeichnungen angewiesen wie Schlossereien. Ein falsch gesetztes Loch oder eine fehlerhafte Länge kann zu kostspieligen Nacharbeiten führen. HiCAD ermöglicht:
- Automatische Ableitung von Schnittansichten, Explosionszeichnungen und Details.
- Schnelle Bemaßung mit Normvorgaben für Schrauben, Schweißnähte und Materialdicken.
- Zuverlässige Stücklisten: Jedes Bauteil wird erfasst, von der Anzahl der Stäbe bis hin zu Scharnieren und Schrauben.
Änderungen – beispielsweise wenn sich der Kunde bei der Höhe des Geländers umentscheidet – wirken sich sofort auf alle zugehörigen Zeichnungen und Materiallisten aus. Das verhindert Missverständnisse und sichert termin- und kostengerechte Fertigungen.
5. HELiOS für kleine und mittlere Metallbetriebe
Viele Schlossereien fragen sich, ob ein PDM-System wie HELiOS für ihren Betrieb nicht überdimensioniert ist. Doch gerade in einer wachsenden oder gut ausgelasteten Werkstatt bietet HELiOS entscheidende Vorteile:
- Datenablage an einem Ort: Alle Projekte, Zeichnungen und Stücklisten sind schnell auffindbar und klar versioniert.
- Wiederverwendung: Wenn ein Auftrag für ein Treppengeländer mit ähnlicher Geometrie reinkommt, kann man die Daten des Vorgängerprojekts schnell wiederverwenden.
- Revisionssicherheit: Fehlerhafte Aufträge durch das Verwenden veralteter Pläne gehören der Vergangenheit an, da immer nur die aktuelle Freigabe-Version zur Verfügung steht.
- Zugriffsrechte: Auch in kleinen Betrieben kann geregelt werden, wer z. B. nur lesen darf und wer Änderungen vornimmt.
Durch diese Strukturierung sparen Schlossereien Zeit und reduzieren das Fehlerrisiko – das kann sich selbst bei kleineren Betrieben schnell auszahlen.
6. Beispielprojekt: Individuelle Balkongeländer
Nehmen wir an, eine Schlosserei erhält den Auftrag, mehrere Balkongeländer für ein Mehrfamilienhaus zu bauen. Jedes Geländer hat leicht unterschiedliche Maße, da das Gebäude leichte Versprünge aufweist. In HiCAD kann man:
- Ein parametrisches Standard-Geländer erzeugen, in dem Pfostenabstände, Geländerhöhe und Füllungsart definiert sind.
- Für jeden Balkon die abweichenden Maße eingeben – das Geländer passt sich automatisch an.
- Die Zeichnungen werden aus dem 3D-Modell abgeleitet, jede Position bekommt eine eindeutige Kennzeichnung.
- HELiOS legt für jede Geländervariante eine Artikelversion an, sodass bei späteren Ersatzteilen klar ist, welches Modell zum Einsatz kam.
Die Schlosser sparen damit nicht nur Zeit bei der Konstruktion, sondern vermeiden falsch produzierte Teile.
7. Vorteile für Schlossereien im Überblick
- Einfacher Umstieg von 2D-Zeichnungen zu 3D, kein Bruch in der Arbeitsweise.
- Spezielle Bibliotheken für Treppen, Geländer, Ornamente und Bleche.
- Parametrik & Freiheit: Individuelle Kundenwünsche lassen sich schnell umsetzen.
- Weniger Fehler durch automatische Zeichnungsableitung und Stücklisten.
- PDM-Integration für strukturiertes Datenmanagement und sichere Versionierung.
- Zeitersparnis und höhere Produktivität bei gleichbleibender Präzision.
8. Fazit
Für viele Schlossereien und Metallhandwerksbetriebe kann der Einsatz von HiCAD ein enormer Produktivitätssprung sein. Anstelle von vielen Einzelschritten und mühsamem Nachhalten von Änderungen steht plötzlich ein zentraler, digitaler Workflow zur Verfügung: vom 2D-Entwurf bis zum 3D-Modell, von der Stückliste bis zum NC-Export. HELiOS als ergänzendes Datenmanagement-System sorgt dafür, dass diese Arbeitsergebnisse sauber gespeichert und über die Jahre hinweg auffindbar bleiben.
Gerade in einer Branche, in der jede Konstruktion ein Unikat sein kann, erweisen sich Parametrik, frei kombinierbare Bauteile und Automatisierungen als unverzichtbare Helfer. So können Schlossereien nicht nur schneller liefern, sondern auch in puncto Servicequalität und Nachbetreuung punkten.