Inhaltsverzeichnis
Letzte Änderung: 19.12.2023
Konvertierung
Die Konvertierung ist erforderlich, um eine E57 Datei erfolgreich in HiCAD zu importieren. Beachten Sie jedoch, dass dieser Schritt nicht notwendig ist, wenn Sie bereits im Besitz einer “lsproj” Datei sind. Letztere kann direkt in HiCAD importiert werden. Hierfür gehen Sie einfach zum Ribbon “Punktewolke” und starten Sie den entsprechenden Befehl.

Nachdem Sie den Befehl ausgeführt haben, öffnet sich ein Dialog, in dem Sie die gewünschte E57 Datei auswählen können. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, die Konvertierung durchzuführen.
Eine wichtige Information hierbei ist, dass Sie die Konvertierung im Hintergrund laufen lassen können, während Sie wie gewohnt in HiCAD weiterarbeiten. Sobald die Konvertierung abgeschlossen ist, wird die *.lsproj Datei automatisch im Punktewolken Verzeichnis von HiCAD abgelegt und steht dann zur weiteren Verwendung zur Verfügung.

Einfügen einer Punktewolke
Es ist wichtig zu beachten, dass nur Punktewolken im Format lsproj direkt in HiCAD eingefügt werden können. Wenn Ihre Punktewolken im E57 Format vorliegen, müssen diese vorher in das lsproj Format konvertiert werden, bevor Sie sie in HiCAD verwenden können.

Punktwolken – Einstellungen
In den Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, die Größe der Punkte anzupassen.

Clipping Box
Die Clipping Box ermöglicht es Ihnen, die Größe der Punktewolke gezielt zu ändern, um bestimmte Bereiche präziser zu bearbeiten. Dadurch können Sie den Arbeitsbereich eingrenzen und sich in der Punktewolke leichter orientieren.

Ebene auf Punktwolke
In einer Punktwolke mit Ebenen zu arbeiten, ist von großer Bedeutung. Hierfür steht Ihnen der folgende Befehl zur Verfügung.

Durch die Verwendung dieses Befehls öffnet sich ein Dialog, der es Ihnen ermöglicht, beliebig viele Punkte aus der Punktewolke auszuwählen und diese dann mit verschiedenen Optionen zu definieren.
