Wie HiCAD & HELiOS den Anlagenbau beschleunigen

Introduction
Im Anlagenbau treffen verschiedenste Konstruktionsdisziplinen aufeinander: Stahltragwerke, Rohrleitungen, Maschinenkomponenten, Blechteile und mehr. In einem solchen Umfeld ist ein ganzheitliches CAD-System gefragt, das sämtliche Bereiche vereint und zugleich reibungslos mit PDM-Lösungen zusammenarbeitet. HiCAD ermöglicht genau diesen Ansatz. In Verbindung mit HELiOS kann das Engineering von Anlagen in jeder Projektphase – vom Basic- bis zum Detail-Engineering – effizient und sicher erfolgen.


1. Multidisziplinäre Konstruktionen in einem System
Während einige CAD-Programme nur auf Maschinenbau oder Stahlbau ausgelegt sind, kann HiCAD alle erforderlichen Module vereinen:

  • Steel construction: Normprofile, Schweißnahtverwaltung und intelligente Verbindungsfunktionen
  • Sheet metal processing: Integriertes Abwicklungsmodul, Kantenauslegungen, NC-Ausgabe
  • Rohrleitungs- und Apparatebau: Parametrische Rohrklassen, Flansche, Armaturen und Fittings
  • Allgemeiner Maschinenbau: 3D-Volumenmodellierung, Baugruppenverwaltung, Normteilebibliotheken

Dadurch entfällt das Wechseln zwischen verschiedenen CAD-Umgebungen. Alles läuft in HiCAD: Konstrukteure sehen direkt, wie sich ein neuer Behälter im Stahltragwerk einfügt oder ob eine Rohrleitung mit einer Blechverkleidung kollidiert.


2. 2D/3D-Durchgängigkeit und assoziative Änderungen
Prozessanlagen werden häufig zuerst 2D-layoutert, um den groben Anlagenplan zu klären. In HiCAD kann man diese Pläne nahtlos in ein 3D-Modell überführen. Sobald das 3D-Modell steht, profitieren Konstrukteure von:

  • Automatischer Zeichnungsableitung: Schnitte, Ansichten und Explosionsdarstellungen werden im Handumdrehen erstellt.
  • Reduzierter Fehlerquote: Änderungen an Apparaten oder Trägern aktualisieren sich in allen Zeichnungen, was die Kommunikation mit der Fertigung vereinfacht.
  • Kollisionskontrolle: 3D-Modelle ermöglichen echte Kollisionsprüfungen, sodass Probleme mit Leitungen, Stahlträgern oder anderen Bauteilen frühzeitig erkannt werden.

3. Parametrik & Freies Modellieren: Effiziente Anpassung statt starrer Vorgaben
In der Anlagenplanung stehen oft Standard-Bauteile (Pumpen, Ventile, Tankanschlüsse) neben individuell geformten Blechteilen oder Spezialgestellen. HiCADs Hybridansatz macht es möglich:

  1. Parametrisch: Standardisierte Bauteile lassen sich als wiederverwendbare Bibliotheken anlegen; bei Variation weniger Parameter (z. B. Durchmesser, Anschlussmaße) passt sich das Modell automatisch an.
  2. Frei: Für Sonderkonstruktionen oder nicht klar definierte Bauraum-Anforderungen steht die direkte Modellierung bereit. Bauteile können ohne umfassende Constraints modifiziert oder neu geformt werden.

So gelingen Projekte, die einerseits von bewährter Standardisierung profitieren und andererseits flexibel genug sein müssen, um kundenspezifische Anforderungen zu erfüllen.


4. Integrierte Blechfunktionen für Gehäuse und Verkleidungen
Prozessanlagen beinhalten oft Blechteile wie Verkleidungen, Schutzgehäuse oder Lüftungskanäle. HiCADs Blechmodul arbeitet voll assoziativ:

  • 3D-Blechmodelle werden entworfen, Biegungen, Sicken oder Ausklinkungen definiert.
  • The unwinding entsteht parallel, inklusive Berücksichtigung von Biegeradien und Materialzugaben.
  • Daten für Laser oder Abkantpresse können direkt exportiert werden.

Diese nahtlose Einbindung ermöglicht es, Schutzverkleidungen oder Maschinengehäuse in demselben Anlagenmodell zu planen, in dem sich auch Rohre und Stahlrahmen befinden.


5. HELiOS: PDM für komplexe Anlagenprojekte
Je größer die Anlage, desto wichtiger wird ein strukturiertes Datenmanagement. HELiOS unterstützt:

  • Versionierung: Jedem Bauteil wird automatisch eine Version zugeordnet. Änderungen werden lückenlos dokumentiert.
  • Artikel- und Stücklistenverwaltung: Anwender können Stücklisten generieren, die alle Baugruppen – ob Rohr, Pumpe oder Geländer – umfassen und für Einkauf oder Montage verfügbar machen.
  • Rechte- und Freigabekonzept: Innerhalb eines Projektteams kann festgelegt werden, wer Änderungen ausführen oder freigeben darf.
  • Standortübergreifende Zusammenarbeit: Bei Großprojekten an unterschiedlichen Lokationen ist der gemeinsame Datenstand gesichert, ohne Dateien per E-Mail hin- und herzuschicken.

Mit HELiOS lassen sich kurze Abstimmungswege etablieren und Fehlerquellen durch veraltete Dokumente minimieren – entscheidend, wenn mehrere Unternehmensteile oder externe Partner in ein Anlagenbau-Projekt eingebunden sind.


6. Beispiel: Erweiterung einer Prozessanlage in der Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelproduktion stehen Hygienestandards an oberster Stelle. Ein Projektteam muss Tanks, Rohrleitungen und Podeste in einem engen Hallenumfeld erweitern. Dank HiCAD können sie:

  1. Die bestehende Anlage zunächst in 2D erfassen,
  2. Ein 3D-Modell aufbauen, das Tanks und Rohrleitungen aus Bibliotheken enthält,
  3. Podeste aus dem HiCAD-Stahlbaumodul ergänzen,
  4. Blechartige Schutzeinrichtungen konstruieren,
  5. Alles in HELiOS verwalten und freigeben.

Änderungen (z. B. geänderte Rohleitungsdurchmesser, Anpassungen im Podest) werden zentral gehalten, sodass alle Projektbeteiligten immer auf dem aktuellen Stand sind. Zeitintensive Nacharbeiten und Doppelerfassungen entfallen.


7. Vorteile für den Anlagenbau – ein Überblick

  1. Vielseitige Module in einer CAD-Umgebung (Stahl, Blech, Maschinenbau, Rohrleitungsbau).
  2. Keine Medienbrüche: 2D/3D-Durchgängigkeit, automatische Zeichnungs- und Stücklistenerstellung.
  3. Kollisionsprüfung: Weniger Nacharbeit durch frühes Erkennen von Konflikten.
  4. Parametrik & Freies Modellieren: Optimal für Standard- und Sonderanfertigungen.
  5. HELiOS-PDM: Sichere Versionierung, Freigabeprozesse und standortübergreifende Datenverwaltung.
  6. Schnellere Projektzyklen: Änderungen sind assoziativ und erhöhen die Produktivität.

8. Fazit
Der Anlagenbau ist ein Umfeld, in dem Vielseitigkeit, Genauigkeit und Prozesssicherheit gefragt sind. HiCAD bringt genau diese Eigenschaften mit und deckt Stahl-, Blech-, Rohrleitungs- sowie Maschinenbau-Aspekte ab. Zusammen mit HELiOS als Datenmanagement-System schaffen Unternehmen einen durchgängigen digitalen Workflow – von der Idee über die Konstruktion bis zur finalen Freigabe. Dies führt zu kürzeren Projektlaufzeiten, einer geringeren Fehlerquote und letztlich zu mehr Wettbewerbsfähigkeit. Wer also nach einer CAD/PDM-Lösung sucht, die komplexe Projekte im Anlagenbau wirklich meistert, findet mit HiCAD & HELiOS den idealen Partner.

Posted in Uncategorized.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert